Berufs- und Studienorientierung
Am PPG wird ein umfangreiches und in seinen einzelnen Angeboten aufeinander abgestimmtes Konzept der Berufs-und Studienorientierung umgesetzt. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit am PPG entsprechend zu begleiten, Wege und Möglichkeiten zu eröffnen und letztlich möglichst viel Klarheit bei der persönlichen Berufs-/Studienwahl zu gewährleisten. |
![]() |
Berufsorientierung im Fach Wirtschaft und Recht |
Im Leitfach Wirtschaft und Recht bildet die Berufs- und Studienorientierung einen Schwerpunkt in der 9. Jahrgangsstufe:
|
Berufs- und Studienorientierung (BuS) für die 11. Jahrgangsstufe |
Im Rahmen der P-Seminare durchlaufen alle Schülerinnen und Schüler ein umfangreich konzipiertes und bewährtes Programm der Berufs- und Studienorientierung, kurz BuS: Ein festes BuS-Team organisiert und begleitet die einzelnen Angebote und pflegt externe Kontakte (u.a. VR-Bank, Barmer Ersatzkasse, AOK, adidas AG, Siemens Healthineers AG, Audi AG, Faber-Castell AG). Downloadlink für die aktuellen BuS-Kurse |
|
Vocatium-Messe für die 11. Jahrgangsstufe |
Das PPG ist Vocatium Partnerschule. Die gesamte 11. Jahrgangsstufe besucht die jährlich in Nürnberg stattfindende Fachmesse für Ausbildung und Studium. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in vorab fest terminierten Messegesprächen einen Einblick in die Vielfalt regionaler und überregionaler Studien- und Arbeitsmöglichkeiten. |
|
Beratungsangebot durch die Bundesagentur für Arbeit |
Der Ansprechpartner für das PPG bei der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg ist Herr Lothar Vandeven, der auch regelmäßig am PPG vor Ort ist. Sprechstundentermine können den Durchsagen bzw. Aushängen entnommen werden. Kontaktmöglichkeiten und eine Übersicht über die Angebote der Bundesagentur finden Sie hier. |
Beiträge einzelner Fächer zur Berufs- und Studienorientierung |
Neben den oben genannten konkreten berufs- und studienorientierenden Angeboten ergeben sich durch viele Aktionen, Veranstaltungen und Lehrinhalte einzelner Fächer und nicht zuletzt durch die vielfältigen MINT-Angebote der Schule Anknüpfungspunkte zu Studium und Arbeitswelt. Einige Beispiele:
|
AnsprechpartnerInnen |
- Koordinator für Berufliche Orientierung (KBO): StR Fabian Heinz
- Beratungslehrerin: OStR Angelika Schmidt-Groß
- BuS-Team: StR Fabian Heinz, StDin Sylvia Liebl, StDin Cornelia Schenk, OStR Stefan Weiß
Stand: November 2018